Tags
Von Orten, Landschaften und Menschen
Seit fünfzig Jahren untersucht der Ingenieur, Architekt und Archäologe Peter Degen (77) die Wechselwirkung zwischen Siedlungen und Landschaften. Seine Beobachtungen hat er in drei...
Unterwegs in der vertikalen Stadt
Der Basler Journalist und Historiker Lukas Schmutz hat einen aussergewöhnlichen Architekturführer mit 26 Rundgängen durch die erste Schweizer Hochhaus-Stadt geschrieben. Der Kanton Basel-Stadt hat (inkl....
Kunstwerk und Kiesbunker
Der Fotoband BERNINA TRANSVERSAL von Guido Baselgia dokumentiert die Geschichte eines ungewöhnlichen Bauwerks im Hochgebirge auf der Wasserscheide des Berninapasses. Das Foto-Epos mit Bildern aus archaischen und unwirtlichen Urwelten handelt von der Landschaft und der darin eingefügten Architektur. Unlängst hat der Kanton...
Schöne Dinge für reiche Bürger
Wie die Industrialisierung nach 1850 zu einer neuen Ästhetik beiträgt, zeigt die Ausstellung „Auf der Suche nach dem Stil“ im Landesmuseum in Zürich. Ein Schmelztiegel...
Ein Zentrum für rätoromanische Musik
In Mathon, einem Bergdorf im Park Beverin, soll ein Haus des Liedes entstehen
In der Bauernstube mit grossem Ofen stehen die Pantoffeln aus kariertem Wollstoff...
Zaubergarten eines Weltenbummlers
Der Parco Scherrer ist eine Reise wert, genauer, eine Reise ins Tessin. Während Morcote mit seinem spektakulären Friedhof an steiler Halde ein beliebtes und...
Ein Lehrstück vom Fortschritt am Berg
Um ein Haar wäre das Ortsbild von Mathon am Schamserberg nachhaltig zerstört worden. Ein baufälliger Stall sollte einem Parkplatz weichen. Jetzt wird er renoviert...
Iran – uraltes Kulturland
Erfindungen und Entwicklungen, die der Lebensqualität dienen, prägen die persische Kulturgeschichte ebenso wie Architektur und Kunst. oben: Der Hauptplatz (Meydan-e Imam) in Isfahan Im Laufe der...