Tags
Allein, aber nicht einsam
Zwanzig ganz unterschiedliche Menschen, die in sozialen Institutionen des Bürgerspital Basels (BSB) leben oder arbeiten, hat die Basler Journalistin Martina Rutschmann in einem neuen...
Der Traum vom ewigen Leben
Mit «Lebenslust» lanciert der Basler Autor, Journalist und Buschauffeur Philipp Probst seinen vierten Krimi aus der Serie «Die Reporterin». Darin recherchiert die aus den...
Unterwegs in der vertikalen Stadt
Der Basler Journalist und Historiker Lukas Schmutz hat einen aussergewöhnlichen Architekturführer mit 26 Rundgängen durch die erste Schweizer Hochhaus-Stadt geschrieben. Der Kanton Basel-Stadt hat (inkl....
Wenn die Vergangenheit nicht vergeht
In den letzten Jahrzehnten wurde vermehrt darüber geforscht, wie lang Traumata nachwirken. "Mutters Krieg", der Roman des Basler Autors Peter Gisi, erzählt davon. Eine mittägliche...
Hommage an Jean Tinguely und seine Künstlerfreunde
«Die Tinguely Clique» heisst ein neuer Bildband des Schauspielers Niklaus Talman, Sohn des mit Tinguely befreundeten Plastikers Paul Talman. Gewürdigt werden in dem Buch...
Farbige Fasnacht im grauen Gang
Eine Liebeserklärung an «Die drei scheenschte Dääg» haben Sprayer, die im Alltag Kunst und Grafik machen, einer bislang unattraktiven Unterführung im Kleinbasel eingeschrieben....
In dieser Kunst steckt Lebensgefahr
Das Museum Tinguely zeigt die erste Einzelausstellung der Berliner Konzeptkünstlerin Katja Aufleger in der Schweiz Während das Kulturleben fast brach liegt und viele Menschen sich...
Dialoge aus der Wunderkammer
Ein komponierendes Liebespaar, ein Festival und eine einzigartige Basler Institution, geeint in "Paul Sachers Wunderkammer". Wunderkammern nannte man in Spätrenaissance und Barock Sammlungen von Kuriositäten...
Ein Marktplatz anderer Art
Interview mit Denise Moser, Präsidentin Innovage Schweiz, über den Marktplatz 55+, der am 30. September in der Markthalle Basel stattfindet. Mit Denise Moser unterhielt sich...
Hereinspaziert in unsere Baudenkmäler
Einmal die noble Residenz Frankreichs in Bern betreten, oder die Uhrenindustrie erleben – am Europäische Tag des Denkmals stehen viele Tore offen. Jährlich am zweiten...