Tags

Das Sterben erleben

Wie erleben Schriftsteller ihr Sterben? Corina Caduff kommentiert in «Ein letztes Buch» Auszüge aus Büchern von neun Autorinnen und Autoren, die über den nahenden...

Zwischen Trauer und Ausgelassenheit

Mit einem musikalisch-visuellen Bühnenstück über die Liebe und den Tod verarbeiten die Berner Künstler Willy Schnyder und Dani Misteli den Verlust nahestehender Menschen und...

Begegnungen am Sterbebett

Der Theologe und Seelsorger Daniel Kallen begleitet seit dreissig Jahren Menschen am Ende ihres Lebens. Über die tiefsinnigen, schönen, aber auch schrägen oder humorvollen...

Lebensende

Es ist wohl den Umständen und unserem Alter geschuldet, dass wir beim Morgenkaffee  unter Kolleginnen häufiger als sonst über das Lebensende, das Sterben, den...

In der Limousine durch die Nacht des Lebens

Die Berner Uraufführung von Tom Kummers «Von schlechten Eltern» erlaubt unterschiedliche Interpretationen: Diese lauten: Der Autor verarbeitet in dem Stück den Tod seiner Frau...

«Aus Liebe zum Menschen»

Marianna Reinhard organisiert im Raum Bern Bestattungen sowie Abschiedsfeiern. Neben der klassischen Beisetzung ermöglicht sie das Verstreuen der Asche in der Natur, Seebestattungen und...

Meditation über Tod und Geburt

Der aus Lesotho stammende Lemohang Jeremiah Mosese erzählt in seinem Film «This Is Not A Burial, It's A Resurrection», wie ein Dorf für ein...

Den Tod kennenlernen

Über das Sterben, den Tod und die Trauer schreibt der deutsche Journalist und Autor Roland Schulz – genau und einfühlend gleichermassen. "So sterben wir" heisst...

Fragen an das Leben vor dem Sterben

  Fabienne ist todkrank und stellt sich und ihrer Freundin Fragen. Nathalie Oestreicher dokumentiert, kommentiert und ergänzt diese im Film-Essay «Apfel und Vulkan» und lädt...

Jung oder alt – ein Vexierspiel

Von einem jungen Mann, dessen Körper aufgrund einer seltenen Erbkrankheit schon greisenhaft geworden ist, erzählt der koreanische Roman "Mein pochendes Leben". Das Titelbild führt in...