Tags
Psychische Belastungen während der Coronakrise
Seit Dezember 2019 ist die Welt mit Corona konfrontiert. Neben den körperlichen gesundheitsbezogenen Herausforderungen hat die Pandemie auch soziale und psychologische Folgen. Die Universität...
Das Ende herbeisehnen oder fürchten
"Das Ende denken", dieser Titel steht über den aktuellen Ringvorlesungen des Collegium Generale der Uni Bern. Es geht um das Ende aus verschiedensten Perspektiven. In...
Zu Besuch bei Isabelle Knobel
Weshalb wird eine junge Frau Pfarrerin der protestantischen bernischen Landeskirche? Was denkt sie über die Corona-Pandemie und die Spaltung der Gesellschaft? Soll sich die...
Ein Leben ohne Gedächtnis
Der Spielfilm «Apples» des Griechen Christos Nikou handelt von einer Pandemie, dem Verlust der Erinnerung, und davon, wie ein Mensch sich dann eine neue...
Was uns die Grosse Pest heute sagt
Die Pestepidemie im Mittelalter war ein einschneidendes Ereignis in ganz Europa. Der Historiker Volker Reinhardt beleuchtet die Auswirkungen und zieht Parallelen zur Pandemie heute....
Patienten in einer Pandemie
Das vierte Swiss Patient Forum von Eupati CH Schweiz zum Thema «Patienten in einer Pandemie» fand dieses Jahr online statt. Vertreter von Schweizer Patientenorganisationen...
Stricken lustvoll und kämpferisch
Es wird wieder gestrickt und gehäkelt auf Teufel komm raus. Was lange Zeit als Hobby der Grossmütter galt, ist wieder in. Die «Lismigrüppli» treffen...
Strassenleben
Beim Einkaufen traf ich zufällig einen Kollegen, mit dem ich im Allgemeinen heitere Sprüche austausche. Heute war alles anders. «Wir erleben einen Weltuntergang auf...