Tags
Mit Optimismus oder Skepsis ins Alter
Niemand kann sich darüber beklagen, dass über das Altwerden kein Diskurs geführt wird, seit die Babyboomer in diese Phase eingetreten sind. Fast gleichzeitig wurden...
Der Käfer
Kaffeetreff am Morgen: Eine jüngere Kollegin setzte sich zu uns älteren Damen. Sie hatte im fortgeschrittenen Alter ein Philosophiestudium in Angriff genommen. «Und mit...
Gedichte sind Spuren…
Georg Kohler – dichtender Philosoph und Dichter, der schaut, staunt, philosophiert und treffsicher formuliert. Gedichte sind immer wieder äusserlich erfassbare Bilder einer Innenwelt -oder können...
Wer fühlt sich gekränkt?
Seit Wochen lese ich ein Buch, das sich mir absolut widersetzt. Der Titel lautet «Die digitale Kränkung. Über die Ersetzbarkeit des Menschen». Geschrieben hat...
22 Tage und viele, viele Fragen
In seinem Buch "Die Reise zur abgewandten Seite der Erde" beschreibt der Medizinethiker und Orthopäde Jürg Knessl eine Kreuzfahrt durch innere und äussere Welten. "In der heutigen...
Jeder Mensch ist ein kleiner Philosoph
Das Anfängliche - das hat der grosse Philosoph Platon gesagt - ist vielfach und beginnt mit dem Staunen. Wörtlich: "Staunen ist die Einstellung eines Mannes,...
Nur IST ist, NICHT IST, ist nicht
Vielleicht hat es wirklich so angefangen mit dem Philosophieren. Mit Parmenides. In Campanien wirbt man mit seinem Namen: «Il filosofo Parmenide, padre della scuola...
Die innere Burg
Die Philosophie des Marc Aurel als Lebensform gegen die von aussen aufdrängende und treibende Welt. Wenn Philosophie nichts anderes ist als ihre Zeit in Gedanken...
Philosophische Gedankenspiele
Das Buch von Yves Bossart "Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern" regt zu philosophischem Denken an, ganz konkret und gut verständlich. Im Alltag fragen...
Es ist alles ganz eitel
„Es ist alles ganz eitel,sprach der Prediger, es ist alles ganz eitel.“ So beginnt im Alten Testament das Buch «Der Prediger Salomo», wird dort unter...