Kolumnen
Kolumnen
Mit Sackgeldverdunstern zur Töffli-Freiheit
Sie lärmten, sie stanken, sie nervten. Trotzdem: Die 14er Töffli versprachen vor Jahrzehnten Unabhängkeit und steigerten das Ansehen bei...
Kolumnen
Klitzeklein, die Probleme der Schweiz?
Mit grossen Augen stand er vor mir im Intercity nach Bern. Er beugte sich zu mir herunter und fragte...
Kolumnen
Kommunikation in Krisenzeiten
Ueli Mäder - 1
2025 ist das 125. Geburtsjahr von Sozialpsychologe Erich Fromm. Die Internationale Fromm-Gesellschaft feiert das Jubiläum mit verschiedenen Aktivitäten. Im...
Kolumnen
Die Schweiz im Spannungsfeld der Kriege
Russland nimmt Rache an der Ukraine, weil sie mit der Aktion „Spinnennetz“ kriegslistig schwere Bomber tief in Putins Reich...
Kolumnen
Lob der Arbeit
Der Satz von Corbusier: «Travailler n’est pas une punition, travailler c’est respirer», werden viele bestreiten, aber wenn sie es...
Kolumnen
Die Rassismus-Polizisten sind übereifrig
SP-Nationalrätin Farah Rumy hat im März ein Interview abgebrochen, weil sie die Fragen des Journalisten für „alltagsrassistisch“ hielt. Der...
Weitere Artikel
Jemand hat immer recht
Satirische Gedankensplitter: Es darf geschmunzelt werden! Der Kalauer ist uralt,...
Die Geister, die wir rufen…
Die Populisten haben Hochkonjunktur. Seit Donald Trumps Sieg feiern...
Auf der Suche nach der Elite
Das Wort „Elite“ ist heute in aller Journalisten Mund...
Wenn ein guter Freund geht
Und ein kompetenter Gesprächspartner künftig fehlt: Daniel Vischer Er sass...
Der störende Bleistift
Satirische Gedankensplitter: Es darf geschmunzelt werden! Der Krieg ist uralt,...