Kolumnen
Kolumnen
Der Autonomie-Anspruch des modernen Menschen
Angesichts derzeit verengter gesellschaftlicher Diskursräume tut eine Besinnung auf die Voraussetzungen des modernen Rechtsstaats not. Die moderne, demokratisch organisierte...
Kolumnen
Auf den Hund kommen
Im Zug von Bern nach Luzern stolperte ich kürzlich beinahe über einen langohrigen Hund. Es fällt mir auf, dass...
Kolumnen
Gleich und gleich streitet viel
Als ich jung war, begegnete ich alten Menschen meist mit mildem Wohlwollen. Härzig fand ich, wie die alte Dame...
Kolumnen
Die USA machen es vor
Gibt es nun den Klimawandel, oder wird er einfach blindlings herbeigeredet, um Angst und Schrecken zu verbreiten, wie das...
Kolumnen
Fromme Wünsche?
Warum mögen wir gewisse Figuren in Büchern, in Filmen, in Serien? Und warum befremden uns andere, sind uns gar...
Kolumnen
Von Putin über Erdogan zu Habeck
Demokratie ist nicht Demokratie. Der russische Staatspräsident ist zwar demokratisch gewählt worden. Ist er aber ein „lupenreiner Demokrat“, wie...
Weitere Artikel
Europa braucht einen wie Biden
„Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“. Dieses berühmte Goethe-Zitat ging...
Das Miteinander der Generationen
Der demografische Wandel ist eine gesellschaftliche Kernherausforderung. Die Bevölkerungsentwicklung...
Elisabeth Kopps steiniger Weg
Am 3. Mai wird Zumikon von Elisabeth Kopp Abschied...
Märchen als metaphorische Erzählung
Wunderbar, wie die Märchen im Gedächtnis haften, die Mutter...
Wie viele Leben hat ein Buch?
Eine Katze, sagt man, habe sieben Leben. Und wie...
Bisschen unsterblich werden
Wir Seniorinnen und Senioren stecken im letzten, vorletzten, vorvorletzten...
Prüfen oder wenn ein Wort zum Konflikt führt
Die Exponenten der unheiligen Allianz zwischen SP, SVP und...